| Kurzbiographie |


Michael Leyk ist in erster Linie tätig als Kirchenmusiker, Dirigent und Organist.

 

Er dirigiert u.a. regelmäßig Werke des chorsinfonischen Repertoires wie zuletzt Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ oder Ludwig van Beethovens „9. Sinfonie“.

Als Organist geht er einer regen Konzerttätigkeit nach. Einladungen führten ihn u.a. in die USA und nach Rumänien.

Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Auseinandersetzung mit Raumkonzepten. Besonders interessiert ihn dabei der Übergang von virtuellen zu physischen Räumen. In St. Lukas/München realisierte er während des Shutdowns mehrere Klanginstallationen und produzierte Tonspuren zu verschiedenen Kunstprojekten z.B.  beim "Ruhr Ding 2021".  

 

1988 in Erlangen geboren, erhielt er ersten Unterricht bei Florian Henschel (Klavier) und Wieland Hofmann (Orgel).

Ab 2010 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater München Kirchenmusik und Konzertfach Orgel.  Zu seinen Lehrern zählten dort u.a. zunächst Edgar Krapp, nach dessen Emeritierung Bernhard Haas und Harald Feller (Orgel), Michael Gläser (Chorleitung) und Christoph Adt (Schwerpunkt Orchesterleitung).

 

Nach mehreren Stationen war er von 2016 bis 2020 als Kirchenmusiker in St. Cäcilia/Germering tätig. Zudem war er künstlerischer Leiter von Musica Sacra St. Cäcilia e.V. In den Jahren 2020/2021 war er als Kirchenmusiker im Praxisjahr in St. Lukas/München bei Tobias Frank und der Himmelfahrtskirche/München-Sendling bei Klaus Geitner tätig. Seit 2014 versieht er mehrfach wöchentlich Orgeldienste an der Jesuitenkirche St. Michael in München.  Seit 2016 ist er Dirigent des KonzertChor Germering.

 

Darüber hinaus ist er auch im Bereich der elektronischen Musik zu hören und produziert mediale Inhalte u.a. für "Dupré Digital". Er spielte in Hörfunk- und TV-Produktionen für die ARD, das ZDF und den Bayerischen Rundfunk.




| Presse |


Sie benötigen eine Biographie im Kontext von Veranstaltungen oder Pressearbeit?


Klicken sie bitte auf den Button